Die Ogs


Aktuelle Information


Wir stellen uns vor

Download
422f9120-d4f2-46c9-841e-1840549ba038.MP4
QuickTime Video Format 56.6 MB

 

 

AWO-Schulbetreuung-Team 

 

                                         Frau Rakoczy        (Einrichtungsleitung)

 

                                         Frau  Grezer           (pädagogische Fachkraft)

 

              Frau Neumann       (pädagogische Fachkraft)

 

                                         Frau Vanikioti          (Hilfskraft)

 

                                         Frau  Kartal             (Hilfskraft)                            

 

                                         Frau  Quambusch   (Hilfskraft)

 

     Frau Setrttekin        (Hilfskraft)

 

     Frau Schedowsky   (Hilfskraft)


 

 

Telefon: 0 23 32 / 6 20 35

 

Unsere Offene Ganztagsgrundschule ist die Schule, in der man sich wohlfühlt, wo sich die Lehrerinnen und Lehrer und Erzieherinnen gegenseitig unterstüzen.
Es ist eine Zusammenarbeit auch mit außerschulischen Partnern.
 
So kann sich die Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes in vielen Lebensbereichen entwickeln. Bei uns sollen die Kinder erfahren, dass sie in ihrer Individualität gefordert werden und erleben, dass das, was sie für andere tun, bedeutungsvoll ist.

Unsere OGS muss man erfahren und erleben, deswegen möchten wir Ihnen hiermit einige Informationen geben, hinter denen unsere OGS steht:

Offenes Konzept ab dem 01.08.2025

Die Offene Ganztagsschule in der Trägerschaft der AWO EN arbeitet eng im Team mit der Schule zusammen und bietet Ihren Kindern auch nach dem Unterricht einen geschützten Raum zum Lernen, Spielen und Zusammensein. Durch die OGS ist die ganzheitliche Betreuung der Kinder von 8:00 bis 16:00 Uhr garantiert.

 

Offenes Konzept

In unserer OGS arbeiten wir nach dem „Offenen Konzept“. Dieses bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, seine Freizeitgestaltung in acht verschiedenen Funktionsbereichen nach seinen individuellen Bedürfnissen und Interessen zu gestalten. Die Themenschwerpunkte der Funktionsbereiche sind: Gesellschaftsspiele, Kreatives Gestalten, Konstruktion, Rollenspiel, Leseecke, Forscherraum, Sinnes- und Wahrnehmungsraum sowie Toberaum.

Durch das Offene Konzept hat Ihr Kind die Möglichkeit, seine Ansprechpartner frei zu wählen. Für organisatorische Belange haben wir Ihrem Kind jedoch eine Bezugserzieherin bzw. einen Bezugserzieher zugeteilt. Dieser ist fester Ansprechpartner für Sie als Eltern. In wöchentlich stattfindenden Teamsitzungen tauschen sich die pädagogischen Mitarbeiterinnen aus, sodass die Bezugserzieher*innen über aktuelle Geschehnisse informiert sind.

 

Der Tagesablauf

Nach dem Unterricht kommt Ihr Kind zu uns in die OGS. Die Kinder werden in Empfang genommen und erhalten in der Mensa im Zeitraum von 12:00 bis 14:00 Uhr ein warmes Mittagessen.
Im Zeitraum von 12:00 bis 14:45 Uhr können alle Kinder die OGS-Räume nutzen. Die Hausaufgabenbetreuung wird weiterhin von Lehrkräften und OGS-Personal in den Klassenräumen übernommen. Im Hausaufgabenheft Ihres Kindes wird täglich dokumentiert, inwieweit es die Hausaufgaben selbstständig und vollständig erarbeitet hat.

Von 14:00 bis 16:00 Uhr nimmt Ihr Kind entweder an einem unserer pädagogischen Angebote teil oder hat selbstgestaltete Zeit zum Spielen.

 

Die Bildungsangebote

Die Angebote sind breit gefächert, decken alle Bildungsbereiche ab (von Kunst bis hin zu verschiedenen Sportarten wie Fußball, Tanzen, Selbstverteidigung) und beinhalten auch lebenspraktische Aktivitäten, wie beispielsweise Forschen, Lesen und Gestalten. Betreut werden die Bildungsangebote durch verschiedene Kooperationspartner der Schule.

An den Nachmittagen, an denen Ihr Kind keine AG besucht, hat es Zeit zum Spielen oder kann an offenen Angeboten teilnehmen.

 

Ferienprogramm inklusive

Auch in den Ferien bieten wir ein umfangreiches Ferienprogramm für Ihre Kinder an. In dieser Zeit gelten die Öffnungszeiten, die Sie unter dem Punkt Termine finden.
Unsere Ferienprogramme stehen jeweils unter einem anderen Motto, sodass wir Ihrem Kind eine abwechslungsreiche und spannende Ferienzeit in der OGS ermöglichen.

 

Betreuungszeiten

Montag bis Donnerstag von 11:45 bis 16:30 Uhr
(Ferienprogramm: 8:00 bis 16:00 Uhr)