· Anerkennung und Kritik gehören zum Schulalltag
· selbständiges und kooperatives Arbeiten stehen im Vordergrund
· die Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt des Unterrichts
· Anforderungen und Aufgaben differenzieren wir nach Begabung
· Werteerziehung ist wichtiger Bestandteil des Unterrichts
· jede Schülerin und jeder Schüler bekommt wann auch immer Unterstützung und Hilfe
· im Unterricht herrscht ein vertrauensvoller Umgangston aller Beteiligten
· die Kinder erhalten fachlich und methodisch anspruchsvollen Unterricht
· es wird Wert darauf gelegt, zu vermitteln, wofür das Gelernte gut ist/sein kann
· die Lehrerinnen/Lehrer machen ihre Vorstellungen von den Lernzielen klar
· die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre eigenen Leistungen einzuschätzen
· ein Schwerpunkt ist der Erwerb von Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden
· die Ziele und Aufgaben der Richtlinien und Lehrpläne werden erreicht
· der Unterricht ist handlungsorientiert
· jeder Unterricht ist zugleich auch sprachliche Förderung
· im Unterricht wird fächerübergreifend gearbeitet
· die Lehrerinnen und Lehrer einer Klasse arbeiten eng miteinander zusammen